Schill

Schill
Schịll 〈m. 1; österr.〉 Zander, im Süßwasser lebender Barsch: Lucioperca lucioperca [älter a. Schicel(l), Schiele; vermutl. aus dem Südostdt. <ung. süllö <türk. silah „Zahn“]

* * *

I
Schill
 
der,  
 1) Geologie: vollständige oder zerbrochene (Bruchschill) Hartteile von Organismen (Muscheln, Schnecken), die sich an der Küste angereichert haben; zur Kalkgewinnung abgebaut.
 
 2) Zoologie: der Zander.
 
II
Schịll,
 
Ferdinand von, preußischer Offizier, * Wilmsdorf (heute zu Possendorf, Weißeritzkreis) 6. 1. 1776, ✝ (gefallen) Stralsund 31. 5. 1809; zeichnete sich 1806-07 in den Kriegen gegen Napoleon I. v. a. bei der Verteidigung Kolbergs aus und wurde Kommandeur der aus seinen Reitern gebildeten königliche Leibgarde. Indem er Berlin mit seinem Regiment eigenmächtig verließ, versuchte Schill 1809 vergebens, den preußischen König Friedrich Wilhelm III. zu militärischem Handeln zu bewegen und eine allgemeine Erhebung auszulösen. Nach unbedeutenden Anfangserfolgen wich Schill mit seiner Truppe nach Stralsund zurück, wo er bei der Verteidigung der Stadt den Tod fand.
 

* * *

Schịll, der; -[e]s, -e [H. u.]: 1. (bes. österr.) Zander. 2. (Geol.) harte Teile von Organismen (wie Muscheln, Schnecken), die sich an der Küste angereichert haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schill — ist der Familienname folgender Personen: Claudia Beate Schill (* 1952), deutsche Schriftstellerin/Lyrikerin Emil Schill (1870–1958), Schweizer Maler Ferdinand von Schill (1776–1809), preußischer Offizier und Freischärler Gerhard Schill… …   Deutsch Wikipedia

  • Schill [1] — Schill, so v.w. Sander …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schill [2] — Schill, Ferdinand Baptist von S., geb. 1778 in Wilmsdorf bei Dresden, wo sein Vater, welcher österreichischer u. sächsischer Parteigänger gewesen war, ein Rittergut besaß; sein Vater ging 1778 im Baierischen Erdfolgekriege als Oberstlieutenant in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schill. — Schill., bei Tiernamen Abkürzung für Wilhelm Schilling, früher Konservator des Museums in Greifswald, dann in Naumburg (Entomolog und Ornitholog) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schill [1] — Schill, Fisch, s. Sander …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schill [2] — Schill, Ferdinand Baptista von, preuß. Patriot, geb. 6. Jan. 1776 in Wilmsdorf bei Dresden, wo seit 1904 sein Denkmal steht, trat 1788 in ein preußisches Husarenregiment. Bei Auerstedt am Kopfe verwundet, wartete er seine Genesung in Kolberg ab… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schill — (zoolog.), s. Barsch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schill [2] — Schill, Ferd. von, kühner Parteigänger, geb. 6. Jan. 1776 zu Wilmsdorf (Sachsen), preuß. Offizier, unterstützte mit einem kleinen Freikorps 1807 wesentlich die Verteidigung Kolbergs, 1808 Kommandeur des 2. Brandenb. Husarenregiments, beschloß… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schill — Schill, Ferdinand Baptist von, geb. 1776 zu Wilmsdorf bei Dresden, Sohn eines Offiziers, focht 1806 als Husarenlieutenant tapfer bei Auerstädt u. wurde schwer verwundet. Kaum wiederhergestellt errichtete er ein kleines Freicorps, mit welchem er… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schill — NOTOC Schill is a surname and may refer to:Persons* a nickname for Curt Schilling (1966 ), American baseball player * Ferdinand von Schill (1776 1809), Prussian soldier * Kurt Schill (1911 1944), German communist and a resistance fighter *… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”